Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.
Die Eigentumswohnung befindet sich in einem ruhig gelegenen Hinterhaus im Erdgeschoss eines 1920 erbauten Mehrfamilienhaus mit 21 Wohneinheiten. Die 2-Raumwohnung bietet ein Wohnzimmer mit Übergang zu einem offen gestalteten Küchenbereich mit angrenzendem Abstellraum, ein Schlafzimmer, ein innen liegendes Bad und einen Flur. Ein vom Wohnzimmer aus begehbarer Balkon mit Blick in den ruhigen und von Grün umgebenen Innenhof wertet die Immobilie auf. Des Weiteren ist der Wohnung ein Kellerraum für Abstellzwecke zugeordnet.
Die Wohnung ist vermietet und weist bei einer derzeitigen Jahresnettokaltmiete in Höhe von 3.360,00 EUR Mietsteigerungspotenzial auf.
Am nördlichen Rand des beliebten Paulusviertels gelegen, wohnt man hier ruhig und dennoch zentral. Die ringförmig um die Paulus-Kirche angelegten Straßenzüge machen einen Großteil des Charmes aus, der von dieser Wohngegend ausgeht. Die Umgebung ist geprägt von sanierten, meist denkmalgeschützten Mehrfamilienhäusern. Einkaufsmöglichkeiten, Kitas, Schule, Freizeitmöglichkeiten und öffentlicher Personennahverkehr befinden sich entweder unmittelbar am oder in diesem sehr begehrten Wohnviertel. Ebenfalls sehr gut und auf kurzen Wegen zu erreichen sind die Bundesstraßen B 6 und B 100 sowie die Bundesautobahnen A 14 und A 9.
Die Stadt Halle an der Saale ist die größte Stadt Sachsen-Anhalts. Sie profitiert von ihrer zentralen Lage im mitteldeutschen Wirtschaftsraum und hat sich zu einem attraktiven Industrie- und Verwaltungsstandort entwickelt. Einen besonderen Aufschwung und noch mehr Aufmerksamkeit wird die Stadt durch das zukünftige Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation erlangen. Bis 2028 entsteht am zentral gelegenen Riebeckplatz ein Ort der Begegnung, der Forschung und Kultur. Das Zukunftszentrum soll ein Knotenpunkt des Zusammenwachsens in Deutschland und Europa werden und Impulse für eine gemeinsame Zukunft bieten. Hier sollen Menschen aus ganz Deutschland und Europa zusammenkommen und gegenseitig voneinander lernen und verstehen. Es wird eine große Anzahl von Besuchern geben und somit die Stadt Halle (Saale) noch mehr beleben und über die Ländergrenzen hinaus bekannter machen.
Fußweg zu öffentlichen Verkehrsmitteln: 5 min.
Fahrzeit zum nächsten Hbf.: 6 min.
Fahrzeit zur nächsten BAB: 8 min.
Fahrzeit zum nächsten Flughafen: 20 min.
- innen liegendes Bad mit Dusche, Waschbecken und WC
- Abstellraum mit Waschmaschinenanschluss
- Laminat- und Fliesenböden
- Gaszentralheizung zur Wärme- und Warmwasserversorgung
Ein Energieausweis ist vorhanden.
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Gebäudejahr: 1920
Baujahr Anlagentechnik: 1990
Endenergiekennwert: 114,8 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse: D
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten: ja
Wesentlicher Energieträger: Erdgas
Ausgestellt am: 08.04.2019
Gültig bis: 07.04.2029
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.
Für weitere Informationen zum Objekt stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!
Wir weisen der guten Ordnung halber darauf hin, dass im Falle eines Zustandekommens eines Kaufvertrages an uns eine Vermittlungsprovision in Höhe von 3,57 % vom Kaufpreis inkl. 19 % MwSt. zu entrichten ist.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.