13 Fotos und Anhänge ansehen
A1 Immobilien GmbH
Große Steinstraße 21, 06108 Halle (Saale)
4

Hausansicht

Straßenansicht

Straßenzug

Blick zur Innenstadt von Halle (Saale)

Frontansicht

Hinteransicht

Fluransicht

Fluransicht

Küchenansicht

Küchenansicht

Zimmeransicht

Luftbild Innenstadt Halle (Saale)

Makro-Ansicht

Repräsentatives Mehrfamilienhaus mit Mietsteigerungspotential im Stadtteil Südliche Innenstadt

Eckdaten

  • Art Mehrfamilienhaus (Invest.)
  • Lage Geseniusstraße 33
    06110 Halle (Saale)
  • Kaufpreis 1.350.000,00
  • Wohnfläche ca. 732
  • Grundstück ca. 709
  • Gewerbefläche ca. 128
  • Anzahl Wohneinheiten 9
  • Anzahl Gewerbeeinheiten 2
  • Baujahr 1902
  • Etagenzahl 5
  • Alt-/Neubau Altbau
  • Denkmalschutzobjekt nein
  • Heizungsart Zentralheizung
  • Vermietet ja
  • Bezugstermin nach Absprache
  • Fahrzeit Hauptbahnhof 10 min
  • Fahrzeit nächste Autobahnauffahrt 15 min
  • Fahrzeit nächster Flughafen 20 min
  • Zustand Modernisiert
  • Immobilien-ID 500129
  • Provision 6,545 % inkl. MwSt. vom Kaufpreis inkl. MwSt.

Immobilie

Es erwartet Sie ein erstklassiges Investment mit Mietsteigerungspotential und bereits erfolgten Modernisierungen, welches wir Ihnen im Alleinauftrag des Eigentümers anbieten. Das repräsentative Wohn- und Geschäftshaus, bestehend aus neun Wohneinheiten und zwei Gewerbeeinheiten, besitzt keinen Denkmalsstatus. Das ca. 1900 gebaute Objekt wurde im Jahr 1991 umfassend modernisiert und in den Folgejahren stets instandgehalten sowie modernisiert. So wurde u.a. 2021 eine neue energieeffiziente Heizung eingebaut.

Das in einer begehrten Wohnlage gelegene Mehrfamilienhaus verfügt über 1 bis 4 Raumwohnungen mit familienfreundlichen Grundrissen. Alle neun Wohneinheiten und eine Gewerbeeinheit sind derzeit vermietet. Eine weitere Gewerbeeinheit im Souterrain ist momentan frei und muss baulich ertüchtigt werden.

Das Mehrfamilienhaus stellt sich im Detail wie folgt dar.

KELLERGESCHOSS:
- Heizungsraum

SOUTERRAIN:
- eine Gewerbeeinheit mit ca. 36 m² Fläche
- eine Gewerbeeinheit mit ca. 92 m² Fläche

ERDGESCHOSS/HOCHPARTERRE
- zwei Wohneinheiten (79 m² und 97 m² Wohnfläche)
- 3- und 4-Raumwohnungen
- je zwei Balkone, 1 x hofseitig und 1 x straßenseitig
- hofseitige Balkone mit direktem Zugang zur Hofterrasse
- je zwei Bäder, 1 x Hauptbad mit Wanne und 1 x Gästebad mit WC und Dusche

1. OBERGESCHOSS:
- zwei Wohneinheiten (91 m² und 97 m² Wohnfläche)
- 4-Raumwohnungen
- je zwei Balkone, 1 x hofseitig und 1 x straßenseitig
- je zwei Bäder, 1 x Hauptbad mit Wanne und 1 x Gästebad mit WC und Dusche

2. OBERGESCHOSS:
- zwei Wohneinheiten (95 m² und 97 m² Wohnfläche)
- 4-Raumwohnungen
- je zwei Balkone, 1 x hofseitig und 1 x straßenseitig
- je zwei Bäder, 1 x Hauptbad mit Wanne und 1 x Gästebad mit WC und Dusche

DACHGESCHOSS:
- drei Wohneinheiten (89 m², 45 m² und 41 m² Wohnfläche)
- 1- und 4-Raumwohnungen
- 4-Raumwohnung mit zwei Balkone, 1 hofseitig und 1 x straßenseitig sowie zwei Bäder, 1 x Hauptbad mit Wanne und 1 x Gästebad mit WC und Dusche
- 1-Raumwohnungen ohne Balkon und mit einem Bad mit Dusche und WC

Die Jahresnettokaltmiete des Objektes beträgt derzeit 73.854,96 EUR und weist ein Mietsteigerungspotential auf. Bis auf zwei Mietverträge existieren Indexmietverträge.

Die Hausverwaltung führt der Eigentümer selbst durch, ein Verwalter ist derzeit nicht bestellt.

Gern stellen wir Ihnen bei weiterführendem Interesse ein umfangreiches Unterlagenportfolio zur Prüfung der Immobilie zur Verfügung.

Lage

Das Objekt befindet sich in der Südlichen Innenstadt von Halle (Saale). Aufgrund der Nähe zur Altstadt, zum Stadtzentrum und zum Hauptbahnhof handelt es sich um eine beliebte Wohnlage. Hier findet man öffentliche Einrichtungen wie Ärzte, Schulen, Kindertagesstätten und Spielplätze. Das historische Stadtzentrum mit Marktplatz und vielen weiteren Geschäften, Ladenstraßen und gastronomischen Einrichtungen ist vor allem mit der Straßenbahn schnell zu erreichen. Auch zu Fuß ist man in ca. 20 Minuten im Zentrum.

Fußweg zu öffentlichen Verkehrsmitteln: ca. 2 min. Straßenbahnhaltestelle
Fahrzeit zum nächsten Hauptbahnhof: ca. 5 min.
Fahrzeit zur nächsten BAB: ca. 15 min.
Fahrzeit zum nächsten Flughafen: ca. 35 min.

Die Stadt Halle an der Saale ist die größte Stadt Sachsen-Anhalts. Sie profitiert von ihrer zentralen Lage im mitteldeutschen Wirtschaftsraum und der Nähe zur Stadt Leipzig, welche gemeinsam ein wirtschaftliches Ballungsgebiet darstellen. Ansiedlungen großer Logistiker, wie Amazon, Ebay sowie Unternehmensstandorte von Porsche, BMW und Schaeffler stärken den Standort. Das Logistikunternehmen DHL betreibt am ca. 30 km entfernten Flughafen Leipzig-Halle sein größtes Luftdrehkreuz. Damit hat sich die Stadt zu einem attraktiven Industrie- und Verwaltungsstandort entwickelt. In Halle (Saale) gibt es eine der ältesten Universitäten Deutschlands, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, sowie die Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Im Stadtgebiet befindet sich eine Vielzahl von kulturellen und musealen Einrichtungen. Die Stadt ist ein Verkehrsknotenpunkt der Bundesstraßen 6, 80, 91 und 100, diese ermöglichen günstige Verkehrsanbindungen zu den Autobahnen BAB 9,14, 38 und 143. Halle/Saale verfügt über ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz und über einen Hauptbahnhof mit nationalem und internationalem Zugverkehr. Einen besonderen Aufschwung und noch mehr Aufmerksamkeit wird die Stadt durch das zukünftige Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation erlangen. Bis 2028 entsteht am zentral gelegenen Riebeckplatz ein Ort der Begegnung, der Forschung und Kultur. Das Zukunftszentrum soll ein Knotenpunkt des Zusammenwachsens in Deutschland und Europa werden und Impulse für eine gemeinsame Zukunft bieten. Hier sollen Menschen aus ganz Deutschland und Europa zusammenkommen und gegenseitig voneinander lernen und verstehen. Es wird eine große Anzahl von Besuchern geben und somit die Stadt Halle (Saale) noch mehr beleben und über die Ländergrenzen hinaus bekannter machen.

Ausstattung

- repräsentative und dekorative Fassade
- Hauseingangs-, Hof- und Eingangstür linkes Gewerbe aus Holz
- teilweise unterkellert
- Gasheizung zur Wärme- und Warmwasserversorgung (2021 erneuert)
- kleiner abgeschlossener Innenhofbereich
- Böden mit Fliesen, PVC-Belag und Holzdielen in den Wohnräumen
- 3- und 4-Raumwohnungen mit je zwei Bäder, Hauptbad mit Wanne, Gästebad mit WC und Dusche
- zweifach verglaste Kunststofffenster
- ab Hochparterre alle 3- und 4-Raumwohnungen mit je zwei Balkons, 1 x hofseitig und 1 x straßenseitig

Vermietet

Sonstiges

Ein Energieausweis ist vorhanden.
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Gebäudejahr: 1902
Baujahr Anlagentechnik: 1995
Endenergiekennwert: 113,9 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse: D
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten: ja
Wesentlicher Energieträger: Erdgas
Ausgestellt am: 15.06.2016
Gültig bis: 14.06.2026

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung
gestellt wurden. Es wird keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser
Angaben übernommen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.

Energieausweisangaben

A+
A
B
C
D
E
F
G
H
  • Enerigeausweistyp Verbrauchsausweis
  • Energiekennwert 114 KWh(m²*a)
  • Energieeffizienzklasse D
  • Energie mit Warmwasser ja
  • Energieausweis erstellt am 15.06.2016
  • Energieausweis gültig bis 14.06.2026
  • Heizungsart Zentralheizung
  • Befeuerung / Energieträger Gas
Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.

Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.

Wie können wir Ihnen behilflich sein?
* Pflichtfeld